DATENSCHUTZERKLÄRUNG (Stand: Mai 2018)
Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir
Sie u.a. darüber, ob und wenn ja, wie, in welchem
Umfang, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen
Grundlage personenbezogene Daten (wie bspw.
IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name
etc.) beim Besuch unserer Internetseite unter
www.damianolaw.de (nachfolgend nur: Internetseite
oder Website) verarbeitet werden, Dauer der
Datenverarbeitung und Ihre Rechte, insbesondere das
Recht auf Auskunft und das Recht der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen
und/oder erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Der
Schutz Ihrer Daten ist vertrauensstiftend und uns
daher besonders wichtig. Die Verarbeitung
personenbezogener Daten, d.h. insbesondere das
Erheben, Erfassen, Ordnen und Speichern solcher
Daten erfolgt gemäß den geltenden
Datenschutzvorschriften, insbesondere gemäß der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachstehend
informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten.
Wir bitten Sie daher die weiteren Ausführungen
sorgfältig zu lesen:
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Betreiber der Internetseite und damit
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Vito
M. Damiano, Rechtsanwalt und Fachanwalt für
Gewerblichen Rechtsschutz DamianoLaw
Meerfeldstraße 80 68163 Mannheim Telefon:
0621 – 3359549 Telefax:°0621 - 43745009
E-Mail:
info@damianolaw.de
II. Allgemeines
Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst
sämtliche Informationen, die einer identifizierten
oder identifizierbaren Person zuzuordnen sind. Unter
„Verarbeitung“ versteht man jeden Vorgang im
Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das
Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen,
die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das
Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die
Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder
eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich
oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen
oder die Vernichtung. Weitere Begriffe wie
„Verantwortlicher“ und „Einwilligung“ sind in der
DSGVO (Art. 4 DSGVO) definiert. Auf die gesetzlichen
Begriffsbestimmungen wird verwiesen.
Die
Internetseite unter
www.damianolaw.de dient der Information über uns
und unsere Dienstleistung. Ein über die rein
informatorische Nutzung hinausgehende
Nutzungsmöglichkeit, bei der personenbezogene Daten
verarbeitet, insbesondere erhoben, erfasst und
gespeichert werden (bspw. Anmeldung, Registrierung,
Einrichtung eines Mandantenkontos) existieren nicht,
es sei denn, Sie nehmen Kontakt zu uns auf, über
unser Kontaktformular oder per E-Mail.
Die
Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur
dann, wenn die Verarbeitung durch Gesetz gestattet
ist oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist auch
für die Bereitstellung einer funktionsfähigen
Website erforderlich.
Bitte
bedenken Sie, dass bei einer Datenübertragung im
Internet stets Sicherheitslücken bestehen und
deswegen ein absoluter Schutz personenbezogener
Daten vor dem Zugriff Dritter nicht realisierbar
ist.
III. Datenverarbeitung
Der
Besuch der Website ist möglich, ohne dass Sie dazu
Angaben zu Ihrer Person machen müssen
(informatorische Nutzung).
1.
Bereitstellung der Internetseite und Erstellung von
Logfiles
Gleichwohl erfasst unser System bei jedem Aufruf der
Website automatisiert Daten und Informationen vom
Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende
Daten werden hierbei erhoben:
(1)
Browsertyp und verwendete Version,
(2)
Betriebssystem des Nutzers,
(3)
Internetserviceprovider des Nutzers,
(4)
IP-Adresse des Nutzers,
(5)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
(6)
Website, von der das System des Nutzers auf unsere
Internetseite gelangt,
(7)
Website, die vom System des Nutzes über unsere
Website aufgerufen wird.
Diese
personenbezogenen Daten werden temporär in
sogenannten Logfiles gespeichert. Eine Speicherung
dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen
Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung
der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Die
Speicherung in Logfiles erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen.
Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der
Internetseite und um die Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken
findet nicht statt.
Die
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung
des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich
sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung
der Website geschieht dies, wenn die jeweilige
Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der
Daten in Logfiles erfolgt die Löschung nach
spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende
Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die
IP-Adressen des Nutzers gelöscht oder verfremdet,
sodass eine Zuordnung des aufrufenden Rechners nicht
mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur
Bereitstellung der Website und die Speicherung der
Daten in Logfiles ist für den Betrieb der
Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht
folglich seitens des Nutzers keine
Widerspruchsmöglichkeit.
|
|
|
2.
Verwendung von Cookies
Diese Internetseite verwendet keine
Cookies.
3.
Datenverarbeitung im Falle der Kontaktaufnahme
Unsere Website bietet eine integrierte
Möglichkeit der Kontaktaufnahme mittels
Kontaktformular. Darüber hinaus besteht die
Möglichkeit über die bereitgestellte E-Mail-Adresse
Kontakt aufzunehmen.
Bei der Verwendung des Kontaktformulars,
werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten,
nämlich Name (ggf. Pseudonym) sowie die
E-Mail-Adresse (Pflichtfelder) und ggf. die
Telefonnummer und der Nachrichtentext an uns
übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der
Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten
gespeichert:
(1) IP-Adresse,
(2) Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über
die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In
diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten
personenbezogenen Daten des Nutzers, nämlich
E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
der Absendung, ggf. Betreff, sonstige Kontaktdaten,
gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine
Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden
ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und
zum Zwecke der Korrespondenz verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten, die per Kontaktformular oder im Zuge der
Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt das
Kontaktformular oder die Kontaktaufnahme per E-Mail
auf den Abschluss eines Vertrages ab, d.h. eine
Mandatierung, einschließlich Erstberatung, so ist
zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für
die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten,
die per Kontaktformular oder E-Mail übersandt
werden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige
Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist
die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen
entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
abschließend geklärt ist. Die während
des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen
personenbezogenen Daten (u.a. IP-Adresse) werden
spätestens nach einer Frist von sieben Tagen
gelöscht.
Nimmt der Nutzer per Kontaktformular oder
E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der
Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit
widersprechen. In einem solchen Fall kann die
Konversation nicht fortgeführt werden.
Falls Sie der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten widersprechen wollen, genügt
dafür eine E-Mail an:
info@damianolaw.de. Ihre
personenbezogenen Daten, die anlässlich der
Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail gespeichert
wurden, werden dann umgehend gelöscht.
IV. Betroffenenrechte
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche
Rechte zu. Zunächst haben Sie ein unentgeltliches
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) und können ggf. die
Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und/oder Löschung (Art.
17 DSGVO) und/oder Sperrung Ihrer personenbezogenen
Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung
der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO) und haben
ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) sowie ein
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen und/oder
nähere Informationen hierüber erhalten möchten,
wenden Sie sich an uns, bspw. per E-Mail:
info@damianolaw.de
Darüber hinaus steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu (Art. 77
DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt. Sollten Sie Fragen, Kommentare
oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung
und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
haben, wenn Sie unsere Website besuchen, zögern Sie
bitte nicht, uns zu kontaktieren:
info@damianolaw.de
V. Keine
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten
nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in
die Datenweitergabe eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO) oder wir sind aufgrund gesetzlicher
Bestimmungen (u.a. Art. 6 Abs. 1 lit. c, b und f
DSGVO) und/oder behördlicher oder gerichtlicher
Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder
verpflichtet.
VI.
Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns im Zuge
des Besuchs der Website übermitteln, werden auf
Servern innerhalb der Europäischen Union
gespeichert. Leider ist die Übertragung von
Informationen über das Internet nicht vollständig
sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das
Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht
garantieren können. Wir sichern unsere Website und
sonstigen Systeme jedoch durch technische und
organisatorische Maßnahmen gegen Verlust,
Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung
Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
[Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns
verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des
Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer)
VII.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese
Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist
auf unserer Internetseite unter
www.damianolaw.de verfügbar.
|